You are using an outdated browser. For a faster, safer browsing experience, upgrade for free today.

Consulting

Beratungs- und Messungsdienstleistungen rund um Analyse, Filterprüfstand und Strömungssimulation

Engineering

Beratung und Engineering bei der Entwicklung und Anwendung von Dekontaminierungssystemen

Produktentwicklung

Konstruktion, Auswahl der Komponenten, Lizenzen & Know-How für Entwicklung und Vertrieb von Dekontaminerungssystemen

NanoCleanAir bietet umfangreiche Consulting-, Engineering-, Entwicklungs- und Mess-Dienstleistungen im Bereich von Analyse, Messungen und Strömungssimulationen von Viren- und Nanopartikeln in der Atemluft von Innenräumen. Das breite wissenschaftliche Know-How von NanoCleanAir sowie die jahrzehntelange, internationale Erfahrung des Teams in der Aerosoltechnik und dem Verständnis von biologischen Vorgängen verursacht durch Nanopartikel, gewährleisten Fachkompetenz und fundierte Services.

2020 konnte experimentell gezeigt werden, dass Filtermedien, die im Abgas mit Fokus auf den Grössenbereich 10-500 nm eingesetzt werden, für die effiziente Reinigung der Atemluft von Viren sehr gut geeignet sind.

Nanocleaner® Filtersystem

Das Nanocleaner® Filtersystem (linkes Bild) wurde entwickelt, um die Luft im Inneren von Fahrzeugen zu reinigen. Die fahrzeugeigene Ventilation wird dabei ganz auf Rezirkulation geschaltet, etwa 10 % der damit umgewälzten Luft wird von aussen durch den Filter zugeführt. Nach wenigen Minuten ist die Luft im Innern der Kabine praktisch partikelfrei (rechtes Bild). Russpartikel werden mit einer Effizienz von 99 % abgeschieden.

Übersicht über die Produkte & Dienstleistungen von NanoCleanAir

  • Messdienstleistungen bis hin zu Forschungsaufträgen im Bereich der Toxizität und der Eliminierung von Luftschadstoffen
  • Prüfung und Bewertung von Systemen bezüglich Dekontaminierung nach Standardverfahren
  • Schulung zum Verständnis der Nanopartikel-Kontaminierung
  • Analyse von Problemfällen
  • Strömungsberechnung, Modellversuch und in-situ Vermessung
  • Beratung bei der Entwicklung neuer Dekontaminierungssysteme
  • Beratung und Engineering bei der Anwendung bestehender Dekontaminierungssysteme
  • Auslegung und Beschaffung von Schlüsselkomponenten wie Filter und bakterizide oder viruzide Beschichtungen
  • Lizenzen zur Entwicklung und Vertrieb von Dekontamierungseinrichtungen nach dem Know-How und den Patenten von NanoCleanAir
  • Aerosolmessungen: Aufbau Filterprüfstand und Evaluation mit Test-Aerosolen
  • Filtereffizienz Messungen: Entwicklung eines Prüfverfahrens zur Überprüfung von Filtereffizienz und anderen viroziden Anlagen mittels Bakteriophage MS2 als Surrogat-Virus
  • Strömungsberechnungen und -simulationen: CFD Analyse der Aerosol-Ausbreitung in einer Liftkabine

Messdienstleitstungen: Aerosolmessungen auf dem Filter-Prüfstand

Um Filter auf ihre Effizienz zur Abscheidung von Aerosolpartikeln, aber auch Viren testen zu können, wurde ein Prüfstand entwickelt.

Designkriterien für den Prüfstand:

  • Es sollen Messungen mit Aerosolpartikeln und Viren, bzw. Bakteriophagen, möglich sein.
  • Die Dimensionierung so, dass der Prüfstand für einen Fluss von etwa 10 - 100 m3/h geeignet ist.
  • Viren werden via einen Vernebler in das System eingebracht.
  • Viren werden auf Gelatine-Filtern zur anschliessenden Auswertung gesammelt.
  • Die Aufenthaltszeit soll gross genug sein, dass die Tröpfchen, die der Vernebler erzeugt, vor Erreichen des Messpunktes am Filtereingang verdunstet sind.
  • Die Dimensionen des gesamten Prüfstandes sind so, dass er in einer Laminar-Flow Kapelle Platz findet.
  • Der Prüfstand sollte einfach mit Alkohol gereinigt werden können.
  • Der Aufbau modular sein, um verschiedene Filter-Typen einsetzen zu können.

Prinzipschema Filterprüfstand:

Filterprüfstand: Prinzipienschema

Am Prüfstandeingang wird entweder Aerosol von aussen zugeführt oder mit dem angebauten Vernebler erzeugt. In der anschliessenden Streck können die Tröpfchen verdunsten, bevor durch einen Vernebler sichergestellt wird, dass die Aerosolverteilung homogen ist. Vor dem zu testenden Filter ist eine erste Probenahmestelle vorgesehen. Der Hauptluftstrom wird durch ein Gebläse hinter dem Filter erzeugt, anschliessend folgt eine zweite Probenahmestelle.

Aufbau des Filter-Prüfstandes

Prüfstand: Filterhalter für Keramikfilter

Filter-Prüfstand für die Aerosol-Messung

Aerosolmessung, Messresultat

NanoCleanAir GmbH
Fohrhölzlistrasse 14 b
CH-5443 Niederrohrdorf